A Friseurstuhl ist eine unverzichtbare Investition für jeden Salon oder jedes Zuhause. Egal, ob Sie professioneller Stylist oder Heimwerker sind: Ein gepflegter Friseurstuhl sorgt für Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit. Regelmäßige Pflege muss weder kompliziert noch teuer sein. Mit dieser Checkliste für Heimwerker sorgen Sie dafür, dass Ihr Friseurstuhl wie neu aussieht und funktioniert.
Warum sollten Sie Ihren Friseurstuhl warten?
Ein gut gepflegtes Friseurstuhl Verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern spart Ihnen langfristig auch Geld. Vernachlässigte Wartung kann zu quietschenden Mechanismen, gerissenen Polstern oder sogar Sicherheitsrisiken führen. Mit diesen einfachen Schritten vermeiden Sie kostspielige Reparaturen und verlängern die Lebensdauer Ihres Stuhls.
Monatliche Pflegetipps
Überprüfen Sie Ihren Friseurstuhl jeden Monat gründlich. Testen Sie zunächst alle Schrauben und Bolzen mit einem Schraubendreher. Fühlt sich etwas locker an, ziehen Sie es sofort fest. Ein wackeliger Stuhl ist nicht nur ärgerlich, er kann auch schneller verschleißen oder sogar Unfälle verursachen. Sprühen Sie anschließend etwas WD-40 oder Silikonspray auf den Drehfuß und den Hubhebel, damit sie sich leichtgängig bewegen. Übertreiben Sie es nicht – schon ein wenig reicht aus. Wischen Sie Sitz und Rückenlehne zur Reinigung mit einem feuchten Tuch und milder Seife ab. Bei Lederoberflächen reiben Sie etwas Handlotion (z. B. unparfümiertes Lubriderm) in die Oberfläche ein, damit sie nicht austrocknet.
Alle 3 Monate
Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit, um die Räder und die Hydraulik des Stuhls zu überprüfen. Drehen Sie den Stuhl um und entfernen Sie mit einem Kamm oder einer alten Zahnbürste alle Haare oder Schmutz, die in den Rädern stecken. Wenn die Räder quietschen oder schleifen, ersetzen Sie sie – die meisten Friseurstühle haben Standard-Lenkrollen, die Sie online kaufen können. Überprüfen Sie bei hydraulischen Lifts, ob der Stuhl beim Hinsetzen langsam nachgibt. Wenn ja, könnte die Gasflasche defekt sein. Suchen Sie nach Ersatzkits mit der Aufschrift „Bürostuhl-Liftzylinder“ – diese passen oft zu Friseurstühlen und sind günstiger als salonspezifische Teile.
Einmal im Jahr
Machen Sie eine gründliche Reinigung! Entfernen Sie nach Möglichkeit das Sitzkissen (achten Sie auf versteckte Schrauben unter dem Stuhl) und saugen Sie die Ritzen mit einem schmalen Düsenaufsatz ab. Mischen Sie für Stoffstühle 1 Tasse warmes Wasser, 2 Esslöffel Backpulver und einen Tropfen Spülmittel. Schrubben Sie Flecken vorsichtig mit einer weichen Bürste ab und tupfen Sie sie anschließend mit einem Handtuch ab. Lederstühle benötigen besondere Pflege: Wischen Sie sie zur Desinfektion mit einer 50/50-Mischung aus Wasser und weißem Essig ab und pflegen Sie sie anschließend mit Olivenöl (ja, Küchen-Olivenöl!), um den Glanz wiederherzustellen.
Bonus-Profi-Tipps
- Stoppen Sie Flecken schnell: Halten Sie eine Packung Make-up-Entferner-Tücher bereit – sie eignen sich hervorragend, um Haarfarbspritzer abzuwischen, bevor sie trocknen.
- Schützen Sie die Basis: Kleben Sie Filzgleiter (wie sie auch für Möbelfüße verwendet werden) unter die Stuhlbeine, um Kratzer auf dem Boden zu vermeiden.
- Unterrichten Sie Ihr Team: Zeigen Sie dem Personal, wie der Stuhl richtig eingestellt wird. Durch Ziehen am Hebehebel oder gewaltsames Neigen kann die Mechanik beschädigt werden.
Abschluss
Pflege Ihrer Friseurstuhl Sie benötigen weder professionelles Fachwissen noch teures Werkzeug. Mit dieser DIY-Checkliste können Sie Ihren Stuhl jahrelang in einem hervorragenden Zustand halten. Ein gepflegter Friseurstuhl wertet nicht nur Ihren Arbeitsplatz auf, sondern zeugt auch von Ihrem Engagement für Qualität und Professionalität. Starten Sie noch heute und genießen Sie die Vorteile eines glatten, bequemen und langlebigen Friseurstuhls!
Bieten Sie Ihren Kunden das ultimative Salonerlebnis mit den ergonomischen Friseurstühlen von DIR. Jetzt shoppen und verwandeln Sie jeden Schnitt, jede Farbe und jeden Stil in einen Moment des Luxus.