Jeder Salonbesitzer weiß, dass Friseurstühle zu den teuersten und wichtigsten Ausstattungsmerkmalen gehören. Sie können es nicht zulassen, dass ein Kunde mit der Erwartung eines luxuriösen Erlebnisses hereinkommt und dann von einem fleckigen und schmutzigen Friseurstuhl begrüßt wird – natürlich nicht! Deshalb ist es so wichtig, dass Sie und Ihre Mitarbeiter wissen, wie man Friseurstühle richtig reinigt.
Es geht nicht nur um Ästhetik. Die Pflege Ihrer Friseurstühle schützt auch Ihre Investition. Friseurstühle werden stark beansprucht und täglich mit Haarschnitten und Friseurprodukten – Sprays, Gelen, Färbemitteln und vielem mehr – belastet! Mangelnde Pflege kann nicht nur zu unzufriedenen Kunden, sondern auch zu teuren Reparaturen und Ersatzbeschaffungen führen.
In diesem Artikel verraten wir Ihnen sechs wichtige Tipps, wie Sie Ihre Friseurstühle in Topform halten. Von der Beseitigung klebriger Rückstände bis hin zur Beruhigung quietschender Mechaniken – wir helfen Ihnen, Ihr Ergebnis zu optimieren!
So pflegen Sie hochwertige Friseurstühle: 6 wichtige Tipps
Tipp Nr. 1 – Entfernen Sie überschüssiges Haar
Der Grundstein für die Pflege hochwertiger Friseurstühle ist die regelmäßige tägliche Reinigung. Das beginnt mit der Entfernung überschüssiger Haare, die sich nach jedem Kunden auf dem Stuhl ansammeln. Selbst winzige, fast unsichtbare Haare können Ihre Friseurstühle beschädigen, die Hygiene beeinträchtigen und sich in der Mechanik Ihrer Stühle festsetzen, was letztendlich zu Mobilitätseinschränkungen führt. Verwenden Sie einen kleinen Staubsauger und/oder Druckluft, um diese lästigen Haare zu entfernen. Achten Sie dabei besonders auf die Ritzen des Stuhls.
Tipp Nr. 2 – Flecken und Verschüttetes entfernen
Verschüttete Flüssigkeiten und die daraus resultierenden Flecken gehören in einem Friseursalon leider zur Realität. Um zu verhindern, dass sie dauerhaft zu einem Schandfleck werden, müssen Sie sie umgehend beseitigen. Wenn Ihr Friseurstuhl Stoffbezüge hat, verwenden Sie einen speziell auf das Material abgestimmten Stoffreiniger. Bei Stühlen mit Vinyl- oder Lederbezügen eignet sich ein sanfter Lederreiniger. Beachten Sie stets die Herstellerempfehlungen und testen Sie Reinigungsprodukte zunächst an einer unauffälligen Stelle, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Tipp Nr. 3 – Regelmäßig reinigen und desinfizieren
Wenn Sie sich mit der Reinigung von Friseurstühlen befassen, bestimmt das Material des Stuhls die zu verwendenden Reinigungsmethoden und -produkte. Bei Vinyl und Polstermöbeln beispielsweise umfasst die tägliche Reinigungsroutine die Verwendung eines Schwamms und warmer Seifenlauge, gefolgt von einem Abspülen mit klarem, warmem Wasser. Leder hingegen lässt sich nicht mit Wasser und Seife reinigen. Verwenden Sie stattdessen einen speziellen Lederreiniger und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Vermeiden Sie unbedingt scharfe Seifen, Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis oder Scheuermittel, da diese das Material des Stuhls beschädigen können. Verwenden Sie stattdessen einen speziellen Friseurstuhlreiniger, ein Desinfektionsmittel oder ein UV-Desinfektionsmittel mit blauem Licht für eine sichere und effektive Reinigung.
Tipp Nr. 4 – Polsterschutz auftragen
Das Auftragen eines Stoff- oder Polsterschutzes ist eine hervorragende Möglichkeit, eine Barriere gegen Verschüttetes und Flecken zu schaffen. So lassen sich Verschmutzungen viel einfacher beseitigen, bevor sie zu einem Problem werden. Beachten Sie wie immer die Herstelleranweisungen für Ihr Friseurstuhlmaterial, bevor Sie Schutzmittel auftragen.
Tipp Nr. 5 – Professionelle Tiefenreinigung
Eine gründliche Reinigung durch einen Profi ist unerlässlich, um hochwertige Friseurstühle in optimalem Zustand zu halten. Je nach Stoff oder Material des Stuhls sollten Sie mindestens ein- bis zweimal im Jahr eine professionelle Reinigung einplanen. Professionelle Reinigungsdienste verfügen über das Fachwissen und die Spezialausrüstung, um tiefsitzenden Schmutz, Ruß und hartnäckige Flecken effektiv zu entfernen.
Tipp Nr. 6 – Wartung der Hydraulik und der Neigung
Auch die Wartung der Hydraulik- und Liegemechanismen Ihrer Friseurstühle sollte nicht vernachlässigt werden. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, befolgen Sie diese Schritte:
- Vermeiden Sie es, die Kopfstütze längere Zeit vom Stuhl abzuheben, um zu verhindern, dass Staub, Schmutz und Haare die Mechanismen verstopfen.
- Ölen Sie die Hydraulikmechanismen regelmäßig, damit sie ordnungsgemäß funktionieren.
- Halten Sie Schrauben frei von Schmutz und Rost, indem Sie sie regelmäßig reinigen und trocknen und bei Bedarf festziehen.
- Überprüfen Sie die Schrauben unter Ihrem Stuhl regelmäßig und ziehen Sie sie nach, um Schäden zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sauberkeit und Pflege Ihrer Friseurstühle sowohl für die Ästhetik als auch für die Funktionalität unerlässlich sind. Mit diesen sechs Tipps verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Stühle, verbessern das Kundenerlebnis und sorgen für ein hygienisches und professionelles Salonumfeld. Ein gepflegter Friseurstuhl spiegelt Ihr Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit wider!
Bei Dream in Reality Salon sind wir auf hochwertige Salonmöbel spezialisiert, und dazu gehört auch ein Salonhocker passend zu jeder Ästhetik! Und vergessen Sie nicht, unsere riesige Auswahl an Friseurstühle Heute!