Wenn Kunden Ihren Schönheitssalon betreten, Friseurstuhl Dort verbringen sie einen Großteil ihrer Zeit. Es ist also nicht nur ein Sitzplatz, sondern ein wichtiger Faktor für ihr Erlebnis.
Stellen Sie sich vor, ein Kunde sinkt in einen Stuhl, der wie für ihn gemacht scheint: Eine luxuriöse Polsterung stützt seinen Rücken, die Höhe passt sich nahtlos an die Arbeit des Stylisten an und die Einrichtung fügt sich perfekt in das moderne, erdige Ambiente Ihres Salons ein.
Auf der anderen Seite kann ein steifer oder wackeliger Stuhl eine entspannende Frisur in eine qualvolle Stunde verwandeln, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden wiederkommen, deutlich geringer ist.
Mischung aus Komfort, Belastbarkeit und Design
Die entsprechende Friseurstuhl vereint Komfort, Robustheit und Design. Beginnen wir mit den Komfortdesigns.
Stylisten verbringen oft 8 bis 10 Stunden am Tag auf den Beinen, um ihre Kunden zu erreichen und sich um sie herumzudrehen. Ein Stuhl mit sanfter Schwenkbewegung und stabiler Basis minimiert die körperliche Belastung, während verstellbare hydraulische Hebevorrichtungen Stylisten ermöglichen, in der optimalen Höhe zu arbeiten.
Für Kunden sorgen Funktionen wie eine Lendenwirbelstütze und Memory Foam-Kissen dafür, dass sich lange Beratungen – wie beispielsweise Balayage-Sitzungen – einfach und unkompliziert anfühlen.
Bedeutung der Produktauswahl
Ebenso wichtig ist die Produktauswahl. Vinyl ist aufgrund seiner Funktionalität in Schönheitssalons sehr beliebt; es lässt sich nach jedem Kunden ganz einfach reinigen und ist beständig gegen Verfärbungen durch Haarfärbemittel oder -sprays.
Natürliches Leder ist zwar luxuriös und erfordert viel mehr Pflege, kann aber in gehobenen Salons, die Wert auf ein edles Erscheinungsbild legen, für Aufwertung sorgen.
Wenn Ihr Bereich eher im Bohème- oder rustikalen Stil gehalten ist, sollten Sie Stühle mit Flechtoptik oder in Erdtönen in Betracht ziehen, die zum Ambiente passen.
Übersehen Sie keine kleinen Details
Armlehnen sollten gepolstert und so hoch angebracht sein, dass sie die Bewegungen des Stylisten nicht behindern. Ein robuster Aluminiumfuß verhindert ein Umkippen, insbesondere an hektischen Tagen.
Auch wenn Ästhetik wichtig ist, sollten Sie Stühle bevorzugen, die Design und Funktionalität in Einklang bringen. Der ErgoStyle Pro 2024 beispielsweise kombiniert Roségold-Akzente (ein stilvoller und zugleich zeitloser Touch) mit schmutzabweisendem Stoff und beweist damit, dass Sie für Stil nicht auf Funktionalität verzichten müssen.
Die Rolle des Ausgabenplans
Auch der Haushaltsplan trägt dazu bei. Alternativen der mittleren Preisklasse bieten Robustheit, ohne die Bank zu sprengen, und Garantien von mehr als 5 Jahren signalisieren eine zuverlässige Investition.
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, testen Sie Stühle mit Ihrem Team und Ihren Stammkunden. Bitten Sie um ehrliches Feedback: Ist der Sitz auch nach 30 Minuten noch bequem? Lässt sich der Drehmechanismus leichtgängig genug für schnelles Wechseln? Diese Erkenntnisse können den entscheidenden Unterschied machen.
Abschluss
Alles bereit, um das Ausgezeichnete zu finden Friseurstuhl für Ihren Friseursalon? DIR bietet eine große Auswahl an Optionen für jeden Geschmack und jedes Budget – von schlichten, modernen Designs bis hin zu bequemen Artikeln im Boho-Stil.
Egal, ob Sie ein einzelnes Terminal aktualisieren oder Ihren gesamten Raum neu gestalten, Kontakt DIR direkt für maßgeschneiderte Vorschläge und Preisnachlässe bei Großbestellungen.